Wintersportwoche 2a 2h 2r
Sport Spaß Begegnung
Vom 5. bis 9. März verbrachten 53 Schülerinnen und Schüler aufregende Tage in Spital am Phyrn. Auf der Wurzelalm und in Hinterstoder verbesserten die Kinder ihr skifahrerisches Können. 27 Anfänger konnten erfahren wie viel Spaß diese Wintersportart machen kann. Aber auch die Alternativgruppe war im Schnee unterwegs: Snowtubing, Rodeln, Eisstockschießen, Eishockey und Schneeschuhwandern standen am Programm.
T- Shirts designen wie die Profis, lernen wie man richtig Brot bäckt und Schwimmen im Hallenbad ergänzten das Alternativprogramm hervorragend.
Alle gemeinsam freuten wir uns über einen spannenden Krimikinoabend und Sport am Abend in der Sporthalle.
Ganz wichtig war uns auch der soziale Aspekt. Gemeinsame Spiele, Musik, Sport und der schon legendäre Bunte Abend ließen neue Freundschaften entstehen.
Danke an alle Schülerinnen und Schüler sowie dem Lehrer-Team und Sturm Petra, unserer Schulassistentin, für die gemeinsame Zeit!
Ried im Innkreis |15.03.2018| GRCH
Skikurs der Sportklassen in Saalbach - Hinterglemm
In der Woche vor den Semesterferien durften die Schülerinnen und Schüler der 2s- und 3s- Klassen auf Skiwoche nach Saalbach-Hinterglemm fahren.
Die Skifahrer wurden in fünf Gruppen eingeteilt und konnten so ihrem Können gerecht gefördert werden. Zusätzlich gab es auch noch eine Snowboard-Anfänger-Gruppe. Diese erlernten das Snowboarden sehr schnell und konnten schon am dritten Tag eine mittelschwere Piste bewältigten.
Bei Sonnenschein und teilweise zweistelligen Minusgraden genossen die Kinder die perfekten Pistenbedingungen.
Am Abend war im Jugendgästehaus einiges los und die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß bei Gesellschaftsspielen, beim Tischtennisturnier, beim Schachturnier und bei anderen lustigen Beschäftigungen.
Alles in allem eine wirklich perfekte Woche, die hoffentlich viel Kraft für das zweite Semester gegeben hat.
Ried im Innkreis |28.02.2018| LEVE
Schülerinnen und Schüler der NMS 1 zu Besuch bei der BezirksRundschau
Im Rahmen eines Projektes konnten die Schülerinnen
und Schüler der 3e VaKE Klasse hinter die Kulissen
einer lokalen Zeitungsredaktion blicken.
Die ganze Story mit exklusiven Fotos findest du >>hier<<!
Ried im Innkreis |16.02.2018| LEVE
News aus der Bibliothek
Wir haben Verstärkung in unserem Biblio-Team bekommen: ein Tausendfüßler ist bei uns als „Lesefüßler“ eingezogen und freut sich nun täglich über regen Besuch. Damit wir ihn auch offiziell in unserer Schule willkommen heißen können, braucht er aber dringend einen Namen!! Hilf mit und bring uns deinen Namensvorschlag in die Bibliothek, nimm mit deinem Vorschlag am Gewinnspiel teil und gewinne einen tollen Preis, wenn dein Tausendfüßler-Name gezogen wird!
Viel Glück!
Auch unser rollender Lesebrunch ist für das zweite Semester bereits vorbereitet und wird weiter durch unseren Stundenplan „rollen“. Einmal wöchentlich wird da- egal welches Fach am Stundenplan steht- am selber ausgesuchten Buch gelesen. Schon im ersten Semester konnten somit Rekordverleihzahlen in der Bibliothek verzeichnet werden. Wir freuen uns sehr über den regen Ansturm bei uns!
Viele neue Bücher werden ab März wieder auf dich in unserer Bibliothek warten!
Ried im Innkreis | 14.02.2018 | ERAG | Fotos: ERAG
Semesterrückblick 2 Alpha:
Einige Zeit war es ruhig um die Alpha-Klassen, hier ein kleiner Auszug was sich im ersten Semester in der 2 Alpha getan hat:
Ökumenische Weihnachtsfeier mit den Eltern: im Kreise der Schüler und einiger Eltern feierten wir gemeinsam Weihnachten. Im besinnlichen Teil legten wir ein Gemeinschaftsmandala mit persönlichen Wünschen, der heitere Teil war ein unterhaltsames Multi-Kulti-Krippenspiel, anschließend genossen wir noch das reichhaltige Buffet. So konnten die Weihnachtsferien kommen!
Gleich nach den Ferien stürzten wir uns ins Projekt „Safer Internet“. In einem Workshop erfuhren wir viel Wissenswertes über wichtige Sicherheitseinstellungen, Gefahren im Internet und wie man das eigene Handy „safe“ machen kann. In der anschließend zweiwöchigen Projektphase beschäftigten wir uns mit Themen rund um Handy, Onlinesucht, Cybermobbing, Youtube und vielem mehr. Die Ergebnisse lassen sich sehen und werden unter anderem auch beim KEL- Abend im Mai den Eltern präsentiert werden.
Im Rahmen des Deutsch- Unterrichtes gestalteten die Schüler eine Buchpräsentation der besonderen Art. Dabei wurde im Projektunterricht eine Schlüsselszene aus der gewählten Lieblingslektüre in Form eines Schuhschachtel- Schaukastens hergestellt, der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt. Einige der Kunstwerke können im (echten) Schaukasten besichtigt werden.
Faschingsprämierung: Um am Faschingsdienstag auch den größten Faschingsmuffel zum Verkleiden zu animieren, „prämierten“ wir die besten 2- Alpha- Kostüme, bei den „zurückhaltenderen“ Masken legten die Mädels noch selber Hand an und „verschönerten“ die Jungs mit Schminke, Krone und weiterem „Dekor“.
Wir wünschen allen erholsame Semesterferien!
Ried im Innkreis | 14.02.2018 | ERAG | Fotos: ERAG
Sparkasse Schülerliga – Errea Futsal Cup 2018
Am Mittwoch, 7.2.18, trafen sich die besten acht Teams aus Oberösterreich zum Landesfinale in Steyr, um die beiden Vertreter für die Futsal Bundesmeisterschaft, die heuer ebenfalls in Steyr ausgetragen wird, zu ermitteln.
Die SNMS 1 Ried traf in der Gruppe A auf folgende Gegner:
NMS Gramastetten, BG/BRG Rudigierstr. Steyr und das BRG Steyr.
Im ersten Spiel gegen die Kollegen aus Gramastetten ließen die Rieder klar erkennen, wer das bessere Team ist und gewannen verdient mit 5:1. Das zweite Spiel gegen das BG/BRG Rudigierstr. Steyr erwies sich als schwierigere Aufgabe. Die drei Treffer fielen erst im letzten Drittel der Spielzeit für die Innviertler. Durch diese beiden Siege war man bereits für das Halfbfinale qualifiziert, somit war das Duell um den Gruppensieg nicht mehr so entscheidend. Jedoch zeigte sich das Augenstrasser-Team siegeshungrig und man fixierte den Gruppensieg nach Rückstand noch mit einem 2:1 Sieg.
Im Halbfinale trafen die Rieder auf die Alterskollegen aus der SMS Steyr. Ried konnte rasch mit einem sehenswerten Freistoß in Führung gehen, verloren aber immer mehr den Zugriff auf das Match und so musste man letztendlich mit einem Unentschieden zufrieden sein. Somit musste ein 6-Meter-Schießen die Entscheidung herbeiführen. Rieds Tormann (Softic Tarik) konnte bereits den ersten Schuss parieren und verschaffte so seinen Teamkollegen den entscheidenden Vorteil. Alle 6m-Schüsse der Rieder fanden den Weg ins Tor und das Finale war erreicht.
Hier traf man wieder auf das BRG Steyr. Die SNMS Ried hatte die spielerischen Vorteile auf ihrer Seite, jedoch konnte man keine Chance verwerten. Abermals kam es wieder zum 6m-Schießen und abermals, wie bereits im Vorjahr, musste man sich mit Platz zwei begnügen.
Aber heuer schmerzt diese Niederlage nicht so sehr, da Oberösterreich als veranstaltendes Bundesland der Futsal Bundesmeisterschaft zwei Teams entsenden darf. Somit freuen sich die Rieder Spieler und Betreuer auf eine hoffentlich erfolgreiche Bundesmeisterschaft.
Ried im Innkreis |08.02.2018| SPEL
NMS 1 Ried - Tag der offenen Tür
Starker Andrang und großes Interesse herrschten auch heuer wieder am Freitag, 15. Dezember 2017 beim Tag der Offenen Tür in der NMS1 Ried. Zahlreiche Schüler und Schülerinnen nahmen rege davon Gebrauch, sich gemeinsam mit ihren Eltern über das aktuelle Bildungs- und Unterrichtsangebot an dieser traditionsreichen, jedoch sehr innovativen Schule zu informieren. Durch verschiedene Präsentationen von Schülern und Schülerinnen, mit vielen Möglichkeiten, selbst beim Werken oder bei chemischen Experimenten, im Turnsaal ebenso wie im Zeichen- und Musiksaal tätig zu werden, erlebten alle einen abwechslungsreichen und informativen Nachmittag.
![]() |
![]() |
![]() |
Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.
Weitere Fotos: Tag der offenen Tür 2017
Anmeldungen: Anmeldeformular NMS 1 Ried
Ried im Innkreis | 18.12.2017 | LEVE - Fotos: ZEKL
Kreative Köpfe der NMS 1 Ried gestalten Adventskalender für die Weberzeile
In der Vorweihnachtszeit haben die Schülerinnen und Schüler der NMS 1 Ried bei einem Zeichenwettbewerb der Weberzeile teilgenommen.
Ziel des Wettbewerbes war es, Bilder für einen Adventskalender zu gestalten. Dieser Herausforderung haben sich die 2R, 2S, 3L und die 3S Klasse gestellt. Erfreulicherweise konnten vier Kinder der NMS 1 die Jury mit ihren Werken überzeugen.
Die glücklichen Gewinner heißen:
Maximilian Neuhofer aus der 2R Klasse
Leonie Wimmer aus der 2S Klasse
Claudia Fasching aus der 3L Klasse
Elias Jagereder aus der 3S Klasse
Die jeweiligen Gewinnerinnen und Gewinner erhielten je 100 Euro für die Klassenkasse.
Am 1. Dezember wurden die „Kunstwerke“ der Siegerinnen und Sieger feierlich in der Weberzeile präsentiert. Die tollen Bilder unserer Schülerinnen und Schüler können in der Adventszeit in der Weberzeile bewundert werden.
Klicke HIER, um zur Facebook-Seite der Weberzeile zu gelangen und die Fotos bestaunen zu können.
Geschrieben von Aicher Marko und Hasibeter David (3L)
Ried im Innkreis | 06.12.2017 | LEVE | Fotos: ZEKL
Reden wie die Profis
Eine gelungene Premiere als Redner feierten drei Schülerinnen und Schüler der 2r-Klasse Anfang Dezember in Weyregg am Attersee. Im Rahmen eines oberösterreichweiten Seminars für Jung- und Neulehrerinnen im Fach Geographie und Wirtschaftskunde durften Lena Stockinger, Leonie Jagdt und Maximilian Neuhofer ihr Präsentationstalent unter Beweis stellen. Zu den Themen "Bildschirmpräsentationen gestalten", "Überfachliche Kompetenzen" und "Aktionsformen des Lernens" konnten sie die fast 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schwer begeistern - das Publikum schaute sich einige Tricks von den drei Vortragenden ab. Begleitet wurden sie von ihrem Deutschlehrer Hannes Rohringer, Kursleiter war der Englischlehrer der 2r-Klasse Klaus Zeugner.
Motiviert von diesem Nachmittag freuen sich die Rednertalente schon auf ihren möglicherweise nächsten Auftritt als Referenten: Am 21. März 2018 findet an der NMS1 ein Deutschkurs statt. Ob aber wieder die selben Referenten zum Zug kommen, bleibt noch offen! Denn klassenintern ist in der 2r die Konkurrenz groß - auch andere Klassenkolleginnen und -kollegen haben das Zeug, gute und begnadete "Speaker" zu werden. Warum die Kids das so gut beherrschen? Ganz einfach - seit der ersten Klasse genießen sie einmal wöchentlich eine Deutschstunde, wo ihre beiden Lehrer Klaus Zeugner und Hannes Rohringer ihnen beibringen und lernen, wie man die sogenannten "überfachlichen Kompetenzen" (sich richtig informieren und präsentieren, etwas moderieren, richtiges Sozialverhalten uvm.) im Schulalltag und darüber hinaus optimal einsetzen kann.
Ried im Innkreis | 05.12.2017| ROJO
Tierisch coole Referate
In diesem Schuljahr halten die Schülerinnen und Schüler der 3L-Klasse im Rahmen des Deutschunterrichtes Referate der besonderen Art. Alle bereits gehaltenen Referate waren überaus lehrreich, denn die Informationen gingen über das Allgemeinwissen hinaus, zusätzlich wurden die Inhalte durch die eingesetzten Anschauungsmaterialien, wie das Zaumzeug des Pferdes, ein selbstangefertigtes Video über Agility, eine PowerPoint Präsentation über Großkatzen und originell gestaltete Plakate, lebensnah vermittelt.
Marlene Schoßleitner berichtete über Hühner und brachte zur besseren Veranschaulichung ihre Henne Amiga mit. Während Marlene uns einen sehr interessanten Einblick in die Welt der Hühner ermöglichte, saß Amiga auf ihrer Schulter. Dass Marlene und ihre Henne ein richtig tolles Team sind, war während des gesamten Referats spürbar.
Die Schülerinnen und Schüler durften abschließend die liebe Henne Amiga streicheln. So wurde dieses Referat zum besonderen Erlebnis für uns alle. Danke.
Wir freuen uns auf alle noch kommenden Referate.
Ried im Innkreis |03.12.2017| STJO | Fotos: LEVE