Themensammlung  

   

Login Form  

   
1 1

Business Masters geht in die dritte Runde!

Am 18. Oktober startete für die NMS 1 Ried das Training für das Business Masters Spiel.

Mittlerweile im dritten Jahr spielen SchülerInnen der HAK Ried mit den SchülerInnen der NMS das Brettspiel Business Masters. Die SchülerInnen der NMS können so ihre Kompetenzen in Betriebswirtschaft, Geografie und Englisch spielerisch erweitern und erleben zwei lustige Unterrichtseinheiten, die durchaus auch sportlich herausfordernd sein können. 

Die beiden Einheiten wurden von den SchülerInnen der fünf vierten Klassen der NMS 1 Ried in den letzten beiden Wochen begeistert genutzt.

IMG 20171019 105538 IMG 20171018 104713 IMG 20171019 124612 IMG 20171019 115720

Ried im Innkreis | 30.10.2017 | LEVE

1 1

Informationen und Links vom Schulforum

Bitte >>hier klicken<< für die angekündigten Informationen und Links, welche beim Schulforum vorgestellt wurden.

Ried im Innkreis | 19.10.2017 | LEVE

1 1

Wichtige Termine für das Schuljahr 2017/2018

Bitte klicken Sie für unsere aktuellen Termine auf den nachfolgenden Link

>>Termine 17/18<<

Ried im Innkreis | 18.10.2017 | Leve

1 1

Schülerliga: Gute Ausgangsposition für das Frühjahr geschaffen

Auch heuer trafen sich wieder die vier oö. LAZ-Schulen zum alljährlichen Herbstturniertag in Steyr.

Bei diesem Aufeinandertreffen spielt jeder gegen jeden. Ein Match dauert 2 x 15 Minuten. Ermittelt werden die Plätze 1 bis 4, wobei die erreichten Bonuspunkte (Sieger 3 Punkte, Zweitplatzierter 2 Punkte usw.) in die Frühjahrsmeisterschaft mitgenommen werden. Im Frühjahr treffen alle Teams wieder aufeinander, wobei ein Match dann 2 x 35 Minuten dauert. Die beiden bestplatzierten Mannschaften steigen ins Semifinale des Sparkasse-Schülerliga-Bewerbs ein.

Aber nun zum Spielgeschehen:

In der ersten Runde trafen unsere Augenstraßer-Schützlinge der SNMS1 Ried auf die Alterskollegen vom BRG Steyr. Das Match begann hektisch, aber mit Fortdauer des Spiels kam unsere Mannschaft immer besser in Fahrt. Leider verabsäumte man es, den spielerischen Vorteil in Zählbares umzumünzen. Der logische Pausenstand 0:0. In der zweiten Halbzeit zeigten sich die Innviertler wieder spielbestimmend. Nach einer hohen Hereingabe ging der Ball an Freund und Feind vorbei und ein Steyrer Stürmer verwertete die einzige Chance zum 1:0. Ried erarbeitete sich noch zwei, drei Chancen, jedoch konnte der Ausgleich nicht erzielt werden.

Der zweite Gegner der Rieder waren die Burschen der SNMS Steyr. Ried kam wieder mit viel Schwung aus der Kabine, bereits nach 60 Sekunden zappelte der Ball im Tornetz – 1:0 für Ried. Unsere Jungs beherrschten den Gegner klar und man führte nach 10 Minuten mit 2:0. Leider verabsäumten die Innviertler die zahlreichen Chancen zu einer höheren Führung zu verwerten und so kam es, wie es kommen musste - Steyr verkürzte noch knapp vor dem Pausenpfiff zum 2:1 und verwertete später einen gut vorgetragenen Konter auch noch zum 2:2. Aufgeben kennen aber die Augenstraßer Jungs nicht und so fiel kurz vor Schluss noch das 3:2 für Ried.

Im letzten Spiel ging es gegen die Kicker der NSMS Linz Kleinmünchen. Ried startete schlecht in die Partie und so sah man sich rasch mit einem 0:1 Rückstand konfrontiert. Etwas geschockt, musste man fast noch das 0:2 hinnehmen, doch Torwart Tarik Softic konnte in höchster Not retten. Mit Fortdauer des Matches erfingen sich die Rieder. Nach einem schönen Angriff über die rechte Seite fiel der erhoffte Ausgleich. Ried spielte von nun an tonangebend und so fiel auch noch das 2:1 vor dem Pausenpfiff. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein flottes Spiel mit dem besseren Spielverlauf für die Innviertler. In der 25. Spielminute fand ein schöner Weitschuss zum 3:1 den Weg ins Linzer Tor. Der Anschlusstreffer in der letzten Spielminute gelang den Linzern zu spät.

Turnierergebnis:

  1. BRG Steyr            7 Punkte               3 Bonuspunkte
  2. NSMS Ried           6 Punkte               2 Bonuspunkte
  3. NSMS Linz           4 Punkte                1 Bonuspunkt
  4. SMS Steyr            0 Punkte               kein Bonuspunkt

 DSC06545

Ried im Innkreis | 12.10.2017 | SPEL

 

1 1

Gemeinsam auf Sportwoche in der Steiermark - die 1s geht auf Reisen

Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Michaela Buttinger, ihrer Sportlehrerin Kerstin Haidinger und ihrem Sportlehrer Elmar Springer durften die Schülerinnen und Schüler der 1s vom 2. – 6. Oktober auf Sportwoche ins BSFZ Schloss Schielleiten fahren. Dort erwartete sie ein tolles sportliches Programm. Die Vormittagseinheiten verbrachten die Mädels und Burschen getrennt und trainierten jeweils ihren sportlichen Schwerpunkt - Gerätturnen bzw. Fußball.

Am Nachmittag fanden immer folgende gemeinsame Aktivitäten statt: Tennis, Leichtathletik, Orientierungslauf und Volleyball. In den Stunden, die zur freien Verfügung standen, bestritten viele ein Tischtennisturnier, vergnügten sich beim Spiel im Koordinationsparcours oder bestaunten die Ballonfahrer, die sich vom Sportareal in die Lüfte begaben. Nach dem Abendessen im ausgezeichneten Restaurant folgte jeden Tag noch die Abendsession, wo der Schwerpunkt vor allem auf Kennenlernen und Teambuilding lag.

Diese spannende, abwechslungsreiche und vor allem verletzungsfreie Woche wird den Schülerinnen und Schülern sicher lange in Erinnerung bleiben.

DSC06441

Die 1s-Klasse mit Klassenvorstand Michaela Buttinger

20171005 171434

Ried im Innkreis | 11.10.2017 | SPEL

 

1 1

Erstes Profispiel und gleich auf wikipedia: Severin Hingsamer macht Schlagzeilen

Wenn ein Spieler der eigenen Fußball-Akademie es auf direktem Weg zu den Rieder Fußballprofis schafft, dann ist das in Zeiten wie diesen doch bemerkenswert. Wir freuen uns, dass das mit Severin Hingsamer einem ehemaligen Schüler unserer Sportklasse gelungen ist. Der noch 17-jährige Eggerdinger startete 2008 bei seinem Heimatverein Union Eggerding seine Fußballkarriere und besuchte von Herbst 2010 bis Sommer 2014 unsere Schule. Hier konnte er neben seinem sportlichen Talent - Severin war vor der Akademie eine wertvolle Stütze im LAZ - auch schulisch voll überzeugen. Er gehörte im Schuljahr 2013/2014 zu den besten Absolventinnen und Absolventen unserer Schule und schaffte einen ausgezeichneten Erfolg. Zur Zeit drückt Severin, wenn er nicht gerade dem Fußball nachjagt, noch die Schulbank der Sportklasse an der HAK Ried.

severinhingsamer1 severinhingsamer2

Fotos: Foto lui

Der Weg über Eggerding, Sporthauptschule, Schülerliga, LAZ und Akademie zu den Rieder Fußballprofis

Sein Debüt bei den Profis feierte Severin gleich mit einem 75-minütigen Einsatz gegen die "Jungbullen" aus Liefering. Dabei machten ihm seine Mannschaftskollegen mit einem 6:1 Kantersieg ein denkwürdiges Einstandsgeschenk, an das sich Severin wohl immer erinnern wird. Für die SV Guntamatic Ried war es der bisher höchste Sieg in der Sky Go Ersten Liga und ein wichtiges Lebenszeichen im umkämpften Duell um den Wiederaufstieg in die Fußball Bundesliga.

Bisherige sportliche und berufliche Laufbahn:

  • 2008 - 2014: Union Eggerding
  • 2010 - 2014: Sportklasse NMS1 Ried + LAZ Ried
  • 2014 - heute: Wenzel Schmidt Fußball-Akademie Ried
  • 2014 - heute: Sport-HAK Ried
  • 29.9.2017: 1. Einsatz in der Profimannschaft der SV Guntamatic Ried gegen Liefering (Sky Go Erste Liga)

Wir wünschen Severin auf diesem Weg weiterhin viel Erfolg und noch eine Menge Einsätze (und hoffentlich auch Tore) als zukünftiger Fußballprofi.

P.S.: Und noch ein Nachsatz - Severin hat es jetzt sogar zu einem eigenen wikipedia-Artikel Severin Hingsamer gebracht! Gratulation!!!!

hingsamer akaried hingsamer akaried18

Fotos: Wenzel Schmidt Fußball-Akademie Ried

Severin als Spieler der Rieder Wenzel Schmidt Fußball-Akademie: Links bei der U15, rechts im aktuellen Kader der U18.

Ried im Innkreis | 05.10.2017 | ROJO

 

1 1

Sprechstundenangebot der Lehrerinnen und Lehrer der NMS 1

Wir bitten Sie höflichst über das Mitteilungsheft Ihres Kindes mitzuteilen, wann (Datum) Sie die Sprechstunde in Anspruch nehmen wollen.
Sie können in der Sprechstunde den Lehrer/die Lehrerin auch telefonisch erreichen.


Sprechstundenübersicht - hier klicken

 

 

Ried im Innkreis | 08.10.2017 | HOIR

 

1 1

Wienwoche der 4d und 4g - Wenn einer eine Reise tut .... muss er viele Schritte machen

o3

Durchschnittlich 20.000 Schritte täglich legten die Schülerinnen und Schüler der beiden 4. VaKE-Klassen (4d und 4g) in der letzten Septemberwoche von Montag bis Freitag bei kaiserlichem Herbstwetter in der Bundeshauptstadt Wien zurück.

Schon am Montag  erkundeten die Jugendlichen den Stephansplatz, die Hofburg und Teile der Ringstraße. Am Nachmittag gab es eine interessante Führung durch das Parlament, allerdings in der Neuen Hofburg, da das Parlament ja zur Zeit renoviert wird. Am Abend wurde erstmals das U-Bahn-Netz getestet und es gab zur Belohnung ein Eis am Schwedenplatz.

Das Highlight am Dienstag war sicher der „Dialog im Dunklen“. Hier konnten wir erfahren, wie schwierig es ist, völlig blind den Alltag meistern zu müssen. Auch der Besuch bei Ö3 war etwas Besonderes, denn einige der Schülerinnen und Schüler dürften live „on air“ gehen! Am Abend machten wir noch den Prater unsicher.

Das Schloss Schönbrunn als meistbesuchte Sehenswürdigkeit Wiens konnten wir uns zur Wochenmitte natürlich nicht entgehen lassen. Zu Mittag stand dann eine spannende Führung im ORF Zentrum am Programm.

Wie man am besten Energie sparen kann, lernten wir am Donnerstag in der Fernwärme Spittelau sehr anschaulich kennen. Am Naschmarkt warteten später viele bekannte und unbekannte Lebensmittel auf uns und wir aßen uns in der Herbstsonne satt.

Da die 4g noch das Technische Museum besuchte, wurde die Zeit für's Schönmachen für das brandneue Musical: „I am from Austria“ fast zu kurz. Im Raimundtheater war die Stimmung bei „Macho, Macho“, „Blond“ und „Es lebe der Sport“ am Höhepunkt.

Schnell war die Woche vergangen und am Freitagvormittag machten wir noch eine Zeitreise im Time Travel und eine Führung in den Katakomben des Stephansdoms. Mit vielen neuen Eindrucken, einigen Blasen an den Füßen und guter Laune ging es dann wieder zurück nach Hause.

Mein Dank geht an alle Schülerinnen und Schüler, mit denen wir als Lehrerteam eine so tolle Woche verbringen durften. Ohne die perfekte Organisation von Frau Reiter und Frau Gotthalmseder wäre das alles nicht so super gelaufen. Auch Herr Zechmeister machte wieder viele Fotos und Frau Andesner führte uns gut durch den Großstadtdschungel. 

dom prater

Haben Sie Wien schon bei Nacht geseh'n? WIR SCHON !!!

musical

schonbrunn

Ried im Innkreis | 05.10.2017 | Christoph Grabmayr

 

1 1

Herbstwandertag: 3p und 3s – gemeinsame Fahrt zum Ibmer Moor

Wandertag8

Einen gemeinsamen Wandertag verbrachten die Kinder der 3p und der 3s Klasse am 27. September im Ibmer Moor. Pünktlich stiegen alle Schülerinnen und Schüler um 7:30 Uhr in den Bus, begleitet von ihren Lehrerinnen und Lehrern Julia Hattinger, Martina Parolini, Andreas Pointner und Elmar Springer.

Nach gut einer Stunde in Ibm angekommen, teilten sich die Klassen in zwei  Gruppen auf. „Labor im Moor“ war das Motto des Wandertages und so nahm man die Wanderung mit zwei Führerinnen in Angriff.

Die Gruppenleiterinnen verteilten die „Aufgaben des Tages“. Schülerinnen und Schüler sammelten  verschiedenste Boden- und Wasserproben, um sie anschließend genauestens zu untersuchen. Das Moor mit allen Sinnen wahrzunehmen, stand im Vordergrund des Ausfluges: begreifen, fühlen, riechen, etwas mit der Lupe bzw. unter dem Mikroskop betrachten.

Das verschaffte den Kindern viele erinnerungswürdige Eindrücke.

Einige Schülerinnen und Schüler ließen sich trotz herbstlicher Temperaturen nicht davon abbringen, ein Moorbad zu nehmen. Nach der dreistündigen Forscher- und Entdeckungsreise ging es weiter zum Ibmer See. Dieser wurde zu Fuß umrundet, anschließend blieb noch genug Zeit für Spiel und Badespaß im Seebad.

Nach einem wunderbaren Wandertag mit neuen Bekanntschaften waren sich alle Beteiligten einig: Ein Besuch im Ibmer Moor ist eine Reise wert. 

Wandertag

Moorleichen oder doch eher Moorhühner? Das ist hier die Frage ;-)

Wandertag2Wandertag3Wandertag4

Ried im Innkreis | 28.09.2017 | SPEL

 

1 1

Neues Schuljahr startet mit Alles Kwatsch und Happy End

Am 22. September präsentiert das junge Theaterensemble eine Neuauflage der Kriminalkomödie "Happy End im Café Olé". Geprobt wurde seit April erstmals im Rahmen eines Talenteförderkurses, den 20 Schülerinnen und Schüler aus allen vier Jahrgangsstufen besuchten. Da die für Anfang Juni geplante Vorstellung wegen eines Todesfalls abgesagt werden musste, wird eben jetzt schon in der zweiten Schulwoche gespielt. Besonders erwähnenswert ist zum einen, dass alle Darsteller sofort zugesagt haben, auch in den Sommerferien zu den Proben zu kommen, zum anderen einige seit zwei Wochen schon höhere Schulen besuchen und trotzdem dabei sind. Danke Nora, Susanne, Sophie, Leonita, Lajla, Hannah und Emil - das nennt man Engagement!

Auch diesmal wird es um 14 Uhr 30 wieder eine zusätzliche Nachmittagsvorstellung geben - besonders für Familien mit kleineren Kindern, älteren Menschen und allen, die am Abend schon etwas anderes vorhaben. Außerdem besteht die Möglichkeit, ab 13 Uhr 30 bzw. 18 Uhr 30 die neu gestalteten und überaus attraktiven Freizeiteinrichtungen im Außenbereich der Brucknerschule zu besichtigen.

Bewährtes Catering und musikalisches Rahmenprogramm

Das Catering übernimmt in bewährter Weise das Team der Brucknerschule, als musikalische Beiträge werden nach der Pause Finalteilnehmerinnen der NMS1-Talenteshow sCOOLmania zu hören sein.

Die Aufführungstermine am Freitag, 22. Septemberi

14 Uhr 30: Nachmittagsvorstellung besonders für ältere Menschen und Familien

19 Uhr 30: Schultheaterabend 

Ried im Innkreis | 17.09.2017 | ROJO

FlyerA5 Happy End im Cafe Ole 2017 Seite 1

150525 010 NMS1 Schultheater