Themensammlung  

   

Login Form  

   
1 1

Information des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung

 

Rufzeichen

Sehr geehrte Schulleiterin!

Sehr geehrter Schulleiter!

Aufgrund der heute von der Bundesregierung und dem Nationalrat festgelegten Vorgangsweise werden auch die vom Bildungsministerium beschlossenen Maßnahmen vorgezogen und ausgeweitet.

Bitte beachten Sie die folgenden Neuerungen und Ergänzungen:

  1. Aufgrund der heute im Nationalrat beschlossenen Maßnahmen stehen ab Montag, den 16.3. auch die Volksschulen, die AHS-Unterstufe, die Neuen Mittelschulen sowie die Sonderschulen nur mehr für jene Schülerinnen und Schüler offen, deren Eltern außer Haus erwerbstätig sein müssen und deren Kinder nicht betreut sind.
    Damit werden die vom Bildungsministerium vergangene Woche festgelegten Maßnahmen ausgeweitet und vorgezogen. Was  für den Mittwoch geplant war, gilt somit schon ab morgen, Montag.
  1. Bitte achten Sie darauf, dass trotz dieser verkürzten Vorbereitungsphase alle Schülerinnen und Schüler mit Übungsaufgaben versorgt werden, und bleiben Sie für die Eltern telefonisch, per Mail usw. erreichbar.
  1. Ein eingeschränkter Betrieb zur Betreuung jener Schülerinnen und Schüler, deren Eltern am Arbeitsplatz unabkömmlich sind, ist auf jeden Fall aufrecht zu erhalten. Dies ist ein wichtiger Beitrag des Bildungssystems zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit unserer Gesellschaft (Gesundheitsbereich, Lebensmittelhandel u.ä.).
  1. An manchen Standorten kann die Situation eintreten, dass in den ersten Tagen nur einige wenige Schülerinnen und Schüler oder gar keine Kinder zur Schule kommen, weil sich auch die in kritischen Bereichen tätigen Eltern durch Dienstplantausch o.ä. einige Tage frei nehmen konnten. Falls der Bedarf nach Kinderbetreuung erst nach einigen Tagen entsteht, weil diese Personen dann nicht mehr zu Hause bleiben können bzw. ihr Erscheinen am Arbeitsplatz unumgänglich notwendig geworden ist, muss an der Schule bedarfsgerecht reagiert und jedenfalls ein Angebot bereitgestellt werden.
  1. Es wurde bereits klargestellt, dass sich auch Lehrkräfte nicht an den Schulstandorten versammeln oder dort eingesetzt werden sollen, sofern ihre Anwesenheit nicht absolut notwendig ist. Bitte achten Sie vor dem Hintergrund der aktuellen Beschlüsse der Bundesregierung auch darauf genauestens.
  1. Dieselben Präventionsmaßnahmen gelten für das Verwaltungspersonal. Auch die Präsenz aller Verwaltungsbediensteten muss auf ein absolut notwendiges Minimum reduziert werden.
  1. Bisher wurde davon ausgegangen, dass in der Sekundarstufe II VWA-Präsentationen, Präsentationen von Diplomarbeiten u.ä. stattfinden können. Auf Grund der aktuellen gesetzlichen Beschlusslage muss davon Abstand genommen werden und diese Präsentationen können erst zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Das Bildungsministerium wird dazu noch gesonderte Regelungen treffen, die sicherstellen werden, dass es dadurch zu keinen Nachteilen für die Schülerinnen und Schüler kommt.
  1. Auch Schulbibliotheken sind zu schließen, um die sozialen Kontakte zu minimieren und die Personen, die an der Schule ein- und ausgehen, zu reduzieren.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team Kommunikation 

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Abteilung Kommunikation, Bürger/innenservice

 

 

 

Ried im Innkreis | 14.03.2020 | NMS1 RIED I LEVE

1 1

Fragen und Antworten rund um das Coronavirus

 

Informationen für Schulen und Eltern finden Sie unter folgendem Link:Unknown

 

www.bmbwf.gv.at/corona

 

 

>>Hier<< ist die Informationsseite der Bildungsdirektion Oberösterreich verlinkt.

 

Auch den Elternbrief des Bildungsministers können sie >>hier<< abrufen.

 

 

Ried im Innkreis | 13.03.2020 | NMS1 RIED I LEVE

1 1

Information zur Ausspeisung 

Aufgrund der jetzigen Lage „Coronavirus“ wird es nur mehr am Montag, 16.3. und Dienstag 17.3. eine Ausspeisung geben.

Voraussichtlich wird der Regelbetrieb am Dienstag den 14.4. wieder aufgenommen.

 

Änderungen sind vorbehalten und weitere Infos folgen.

 

Danke für Ihr Verständnis!

 

 

Ried im Innkreis | 13.03.2020 | NMS1 RIED I LEVE

 

 

1 1

Scoolmania 2020 - Und das sind die glücklichen Siegerinnen: 

DANCE BUGGY aus der 2s und 3s! 

 IMG 9754

Im Vorjahr gewannen die Jungs der 2s und heuer zeigten die Mädels, was sie drauf haben: Ajna Causevic, Valentina Wimmer, Luise Schweighofer, Luise Zeilinger und Chrystal Medelin. 

Mit großer Ausstrahlung und Perfektion begeisterten sie das Publikum mit einem Tanz, den sie ganz alleine choreografiert und einstudiert hatten. Das ist schon eine tolle Leistung. Gratulation, Mädels!

IMG 9755 IMG 9756

Aber auch die Auftritte der anderen Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten sich sehen lassen. Luisa, Sanel, Lena und Paula aus der 4s führten durch ein vielseitiges Programm. 

 

Nach den Auftritten belohnte die Jury (Frau Vorhauer, Herr Augenstraßer und Herr Springer) die jungen Künstler und Künstlerinnen mit wertschätzenden Kommentaren. 

 

Riesigen Applaus bekam auch die Gruppe der Lehrpersonen mit ihrer Performance zu YMCA. 

 

Das Auszählen der Stimmen dauerte nicht lange und dann war klar, wer gewonnen hatte. Den Sieg holten sich die Mädchen der 2s und 3s. Den 2. Platz belegten Visar Gashi (4r) und Beno Kapic (4r ) mit einem gelungenen Rap. Und der 3. Platz ging an Nikola Läßig aus der 2g, die uns ihr Können auf der Geige zeigte.

 

Viel Arbeit steckt hinter so einem Projekt, das wissen Frau Ehrnleitner und die Schülerinnen und Schüler der 4s, denn sie waren für den Erfolg von Scoolmania 2020 verantwortlich. Und was wäre diese Veranstaltung ohne DJ NO? Ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.

 

Weitere Fotos gibt es >>hier<< zu sehen!!

 

IMG 9617 IMG 9611

Ried im Innkreis | 04.03.2020 | NMS1 RIED I FECH

1 1

Musikaufführung im BORG Ried

Foto 3

Nach einem launigen Faschingsdienstag mit einer tollen Scoolmania erwartete die Schüler der 3s und 3a ein neuerliches Highlight :

Wir lauschten im Rieder Stadtsaal bekannten Musical – Melodien, die vom Chor, von Solisten - darunter einige ehemalige Schülerinnen unserer Schule - und der Big Band des BORG Ried zur Aufführung gebracht wurden!

foto 1 Foto 2

Ried im Innkreis | 03.03.2020 | NMS1 RIED I EGED

1 1

Anmeldung für das kommende Schuljahr 2020/21

 

Informationen zur Anmeldung:

 

Hier finden Sie wichtige Informationen zum Anmeldeverfahren an unserer Schule.

Auch das Anmeldeformular für das Schuljahr 2020/2021 können Sie auf unserer Website herunterladen.

Anmeldeformulare für die Sportklasse:

 

Merkblatt Jungs

Merkblatt Mächen

Formular für die ärztliche Untersuchung

 

Weitere Informationen zu unserer Schule finden Sie in unserem aktuellen Schulfolder.

 

 

GetFileAttachment

Ried im Innkreis | 14.11.2019 | NMS1 RIED I LEVE

 Am Faschingsdienstag bis 14.00 Uhr

Öffnungszeiten der Direktion:  
Montag, Dienstag, Mittwoch : 7:30 - 15:00 Uhr

Donnerstag: 7.30 Uhr – 15:30 Uhr
Freitag: 7:30 - 14:00 Uhr 

1 1

NMS1 Ried zeigt soziales Engagement

 

20200213 135329 HDR IMG 20200213 151908

Die Schülerinnen und Schüler der 3z legten sich voll ins Zeug für die Flüchtlinge im Kapuzinerkloster Ried.

Ausgehend von einer Dilemmadiskussion erarbeiteten sich die SchülerInnen im Rahmen eines Vake-Projektes einen großen Wissensschatz zum Thema Flucht und Migration. Sie konnten die Flüchtlinge persönlich kennenlernen und wurden dadurch auch motiviert, diese zu unterstützen.

IMG-20200212-WA0004 IMG 20200213 153057

Dies taten sie dann im Rahmen der „Aktion Kilo“ am Mittwoch 13. und Donnerstag 14.02.20. Die eigens dafür angefertigten Plakate und Folder halfen, viele Einkaufende beim Maximarkt und Spar zu überzeugen, für die Flüchtlinge Lebensmittel und Hygieneartikel einzukaufen. So gelang es, an beiden Tagen sinnvolle und hilfreiche Spenden direkt an die Bedürftigen zu übergeben.

 

Näheres über die Unterrichtsform Vake und mehr Fotos vom Projekt finden Sie unter >>VaKE<< und >>Fotos<<

 

IMG-20200212-WA0002 IMG-20200212-WA0001

 

Ried im Innkreis | 14.02.2020 | NMS1 RIED I SPVE I ZEUT I SCEL

 

1 1

NEU: LESEKOMPETENZZENTRUM Brucknerstraße eröffnet

 

Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde am 30.01.20 in unser Schulbibliothek das Leselompetenzzentrum Brucknerstraße feierlich eröffnet. Mehrere Vertreter der regionalen Presse konnten sich vor Ort über unser qualitativ gutes Angebot der Bücherei ein Bild machen. So wurden u.a. die Rollende Lesestunde, unsere Legastheniebetreuung und weitere Leseprojekte vorgestellt.

 

  Stammler 2020 2    Stammler 2020 3

 

 

Im Rahmen dieser Veranstaltung fand auch unsere alljährliche Märchenlesung für die ersten Klassen mit dem Märchenerzähler Erwin Stammler aus Eberschwang statt. In altbewährter Weise nahm Erwin unsere SchülerInnen wieder mit auf eine Geschichtenreise in ferne Länder.

 

Stammler 2020 1  Stammler 2020 4

 

Anfang Februar war auch der Startschuss des diesjährigen, landesweiten Leseanimationsprojektes BOOK.TIME.TRAVELLER. Ziel dieses Projektes, welches vom Lesekompetenzzentrum Buch.Zeit ins Leben gerufen wurde und betreut wird, ist es, die Kinder bis zum Welttag des Buches am 23. April 2020 lesend durch ingesamt 6 Epochen der Geschichte zu führen. Es warten spannende Preise - sowohl für Einzelteilnehmer als auch für ganze Schulklassen.

 

 Die Berichte der Lokalzeitungen zum Nachlesen finden Sie hier:

OÖ Nachrichten vom 4.2.2020 (Thomas Streif)

Tips Ried vom 4.2.2020 (Rosina Pixner)

Bezirksrundschau Ried vom 5.2.2020 (Lisa Schiefer)

Unser Magazin Ried vom 11.2.2020 (Susanne Gadermeir)

 

Leseanimationsprojekt des Landes OÖ (Buch.Zeit)

 

Ried im Innkreis | 14.02.2020 | NMS1 RIED I LEVE | ROJO

 

1 1

Mentoring der Alpha-Klassen

IMG 9494 PHOTO-2020-02-12-12-42-27-2
Um den SchülerInnen der ersten Alpha- Klasse den Einstieg in ein erfolgreiches Schulleben an unserer Schule etwas zu erleichtern, findet in regelmäßigen Abständen eine Kooperationsstunde mit SchülerInnen der 4 Alpha- Klasse statt. In diesen Einheiten konnten die Erstklassler bereits ihre Mentoren kennen lernen. Mit einem Fragebogen wurden eventuelle Probleme mit unseren „Großen“ besprochen und es gab jede Menge Tipps, wie man gut durch den Schulalltag kommen kann. Weiters findet Leseförderung in Form des Partnerlesens statt. 

Von diesem System profitieren sowohl die „alten Hasen“, da sie altersadäquat für die Kleineren Hilfestellung geben und zeigen können, was sie auch im sozialen Bereich in den letzten Schuljahren dazugelernt haben, als auch die Erstklassler, da oftmals Probleme leichter mit größeren Schülern als mit Pädagogen besprochen werden können. Außerdem ist auch eine Lernunterstützung in Mathematik geplant. Dieses Mentoring begleitet uns das ganze Jahr über und findet großen Anklang bei den Schülern.

IMG 9493 PHOTO-2020-02-12-12-42-27-1 PHOTO-2020-02-12-12-42-27-3

Ried im Innkreis | 13.02.2020 | NMS1 RIED I ERAG I CSIL

1 1

Die rollende Lesestunde - und sie rollt wieder...

Seit Herbst 2014 gibt es an der NMS1 Ried die "rollende Lesestunde". Das Besondere daran: Einmal in der Woche lesen alle Lehrer/innen und Schüler/innen eine Stunde lang gemeinsam - jeder besorgt sich sein Buch und man taucht ein in die spannende Welt der Bücher!

Hier sind die Termine für das 2. Semester - also schnapp dir ein Buch und los geht's! 

Bildschirmfoto 2020-02-13 um 10.53.36 1

Ried im Innkreis | 13.02.2020 | NMS1 RIED I LEVE