Themensammlung  

   

Login Form  

   
1 1

Schülerliga-Errea-Futsal Cup: Sportmittelschule Ried ist Vizelandesmeister

 
Nach einer souveränen Qualifikation in der Bezirksrunde in Schärding ging es bei der Futsal Landesmeisterschaft (= Hallenfußball ohne Bande) in Steyr richtig zur Sache.
Die Schüler der Sportmittelschule Ried trafen in der Gruppenphase auf ihre Alterskollegen der Sport NMS Linz/Kleinmünchen, der NMS Perg und der NMS Großraming.
Gleich im ersten Spiel ging es gegen die Sport NMS Linz. Lange war der Spielausgang offen, jedoch drei Minuten vor Schluss erzielten die Linzer den Führungstreffer. Daraufhin wurden die Schützlinge von Renato Augenstrasser und Springer Elmar immer offensiver, schafften aber leider den Ausgleich nicht. So ging mit dem zweiten Treffer der Landeshauptstädter kurz vor Schluss das Spiel mit 2:0 verloren. 
Nun hieß es verlieren verboten, denn nur die besten zwei Teams der Gruppe qualifizieren sich für die Kreuzspiele. Gegen die NMS Perg gelang den Innviertlern ein sehr gutes Spiel. Gute Spielkombinationen, sicheres Passspiel und viele gewonnene Zweikämpfe führten zu einem ungefährdeten 4:0 Erfolg.
Mit einem weiteren 3:1 Sieg gegen die NMS Großraming schien der Aufstieg bereites sicher. Jedoch verlor die Sport NMS Linz gegen Perg mit 2:0 und somit hielten drei Teams bei 6 Punkten. Schließlich war die bessere Tordifferenz für die Rieder ausschlaggebend für den Aufstieg und Perg musste sich mit dem dritten Platz zufriedengeben.
Im Kreuzspiel traf Ried auf den Gruppenersten der anderen Gruppe, das BRG Steyr. Ried gelang das beste Spiel des Turniers, ging gleich in der ersten Minute in Führung, agierte taktisch geschickt und konnte auch das 2.0 erzielen. Steyr warf alles nach vor, jedoch blieb ihnen ein Torerfolg verwehrt. Im zweiten Semifinale trennten sich Linz und Lambach mit 3:2 im 6m-Schießen. So kam es im Finale zu einer Neuauflage der Erstrundenpartie Linz gegen Ried.
Wiederum hatten die Linzer den besseren Start und man musste einem 1:0 Rückstand hinterherlaufen. Ried war bemüht, konnte aber gegen die gut verteidigenden Linzer wenig Gefahr erzeugen. Erneut machte Linz das 2:0 und krönte sich verdient zum Landesmeister.
„Die Jungs haben ein gutes Turnier gespielt und sich mit dem Vizelandesmeistertitel für ihren Trainingseinsatz belohnt“, ist Renato Augenstrasser stolz auf seine Mannschaft. 
 
IMG 20200205 151341
 
Ried im Innkreis | 10.02.2020 | NMS1 RIED I SPEL
1 1

„Schulhund“ an der Mittelschule 1 in Ried im Innkreis 

20190624 095751a 20190624 094504a

Seit einiger Zeit wird die Mittelschule 1 von „Yola von der Wenzelskirche“, einer Deutschen Schäferhündin, besucht.

Frau Heidemarie Siebeneichler, eine ehemalige Lehrerin der Schule, absolvierte mit Yola die Therapie-Begleithundeausbildung mit staatlicher Zertifizierung. Die geprüfte Hundetrainerin hat schon langjährige Erfahrung mit Hunden, die sogar als Rettungs- oder Turnierhunde im Einsatz waren.

Ihr jüngster Hund Yola wird nun therapiebegleitend für Kinder mit Problemen eingesetzt. Wenn Frau Siebeneichler mit ihrer schwarzen Hündin die Schule betritt, versammelt sich in der Pause sofort eine Kinderschar um die beiden. 

 

Die eigentliche Therapie-Arbeit mit der Schäferhündin Yola ist für eine ganze Klasse oder Kleingruppe gedacht, aber auch einzelne Kinder können betreut werden. Yola ist mit den Schülern und Schülerinnen nie alleine, Frau Siebeneichler und eine Schulassistentin sind immer dabei.

 

Speziell bei Kindern mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen zeigt die Hunde-Therapie große Wirkung. Der Hund wirkt als Co-Therapeut und Katalysator. Ein Tier bewertet nicht, darum fühlt sich ein Kind so angenommen, wie es ist. Es braucht keine Leistung zu erbringen und genießt den Körperkontakt mit dem vierbeinigen Wesen. Oft können auch Ängste abgebaut werden. Durch die Arbeit mit dem Hund bauen Kinder Vertrauen zu einem Lebewesen auf. Sie können das Tier mit allen Sinnen wahrnehmen und beobachten, lernen aber auch seine Grenzen kennen.

20190628 084726a 20190628 090445a

Welche Eigenschaften muss die Therapiehündin besitzen?

Eine Therapiehündin geht selbständig auf Kinder zu und meistert selbstbewusst viele Situationen: Sie bleibt ruhig und gutmütig, auch wenn sie von vielen Kinderhänden berührt und gestreichelt wird, sie verkraftet Lautstärke und große Menschenansammlungen, lässt sich füttern und vieles mehr, ohne dabei ängstlich zu reagieren. Die Hundeführerin kann sich in jeder Situation auf den Gehorsam ihrer Hündin verlassen. Langsames Gehen neben Kindern im Rollstuhl oder mit Krücken sind Grundvoraussetzungen für Therapiehunde. 

 

Bei Problemen schreitet die Hundetrainerin ein, damit niemand durch aggressives oder lautes Verhalten der Kinder Schaden nimmt.  

Für Kinder ist die Arbeit mit einem Therapiehund ein großer Gewinn. Er wirkt beruhigend auf sie und motiviert sie zu verantwortungsvollem Umgang. Werte, die in unserer Gesellschaft wichtiger denn je sind.

 

Die Schulgemeinschaft der Mittelschule 1 freut sich sehr über die Zusammenarbeit mit Frau Siebeneichler und wünscht ihr und ihrem Hund Yola viel Erfolg bei dieser wertvollen Arbeit mit Kindern.

20190628 155635 20190628 160202

Christine Feischl, Heidemarie Siebeneichler

1 1

Letztes Training vor dem BUSINESSMASTER Bezirksfinale an der HAK Ried

Titelbild

Auch in diesem Herbst wurden wieder Wirtschaftsbegriffe mit der HAK Ried und dem Brettspiel BUSINESSMASTER spielerisch trainiert. Hierbei lernen die Schüler/innen Wirtschaftsbegriffe, Europa und Geografie Fragen, die im Unterricht vermittelt werden, spielerisch zu wiederholen bzw. neu zu erarbeiten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass die Schüler/innen im Zuge des Spiels heimische Unternehmen (mögliche zukünftige Arbeitgeber), wie zB. PCE oder FACC besser kennenlernen. Spielerisch gelernt wird jetzt nicht nur bis zum Bezirksfinale am 10. Jänner 2020 an der HAK Ried sondern auch für eine mögliche Teilnahme am Bundesfinale im Mai. 

IMG 4739 IMG 4743

Ried im Innkreis | 08.01.2020 | NMS1 RIED I LEVE

1 1

Hinweis Fahrplanänderung ab 15.12.2019

image.png

Am 15.12.2019 wechselt der OÖ Verkehrsverbund auf die neuen Fahrpläne. Mit Fahrplanwechsel gehen auch die neuen Regionalbus-Verkehrskonzepte in den Ausschreibungsgebieten Linz-Südwest, Steyr/Ennstal und Oberes Mühlviertel Hansbergland sowie das Verkehrskonzept für den Citybus Ried im Innkreis in Betrieb. 

Weitere Infos findest du >>hier<<

 

Ried im Innkreis | 08.12.2019 | NMS1 RIED I LEVE

1 1

Tag der offenen Tür an der Brucknerschule

Am Freitag, 13. Dezember, lädt die Mittelschule 1 zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag in der Brucknerstraße 20 ein.

Von 15.00 bis 18.00 Uhr stellt sich die Schule in Vorträgen, Workshops, Sportpräsentationen und Experimentierwerkstätten im Allgemeinen vor.

Das gesamte Lehrerteam sowie engagierte Schülerinnen und Schüler stehen für Gespräche und Auskünfte gerne zur Verfügung. Zu einem gemütlichen Ausklang oder einem Zwischenstopp am Nachmittag lädt das Büffet in der Aula der großzügig ausgestatteten Schule ein. 

 

Informationen zum Tag der offenen Tür:

Bildschirmfoto 2019-11-14 um 13.41.31

Das Lehrerteam der Brucknerschule freut sich auf Ihr Kommen.

 

 

Informationen zur Anmeldung:

Die Voranmeldung für unsere Schule ist ab dem 13. Dezember 2019 möglich.

Hier finden Sie wichtige Informationen zum Anmeldeverfahren an unserer Schule.

Auch das Anmeldeformular für das Schuljahr 2020/2021 können Sie auf unserer Website herunterladen.

Weitere Informationen zu unserer Schule finden Sie in unserem aktuellen Schulfolder.

GetFileAttachment

Ried im Innkreis | 14.11.2019 | NMS1 RIED I LEVE

1 1

VaKEBild 11

VaKE steht für Values- and Knowledge-Education, also eine Verknüpfung von Werteerziehung und Wissenserwerb.

Welche Ziele haben wir für VaKE-Klassen, was ist uns wichtig?

  • Eigenverantwortliches Arbeiten erlernen
  • Teamfähigkeit entwickeln und Präsentieren üben
  • Eigene Stärken entdecken und fördern
  • Kritisches Denken anbahnen
  • Courage zeigen, also eine Meinung haben und sie mutig vertreten
  • Konstruktives Feedback geben
  • Wertschätzendes Verhalten einander entgegenbringen

Mehr Informationen zu VaKE an unserer Schule finden Sie >>HIER<<

Ried im Innkreis | 27.11.2019 | NMS1 RIED I LEVE

1 1

Wenn Englein reisen…

2 3 4

Von 30.09.-04.10.19 fand bei Kaiserwetter die Wienwoche der 4 Alpha statt. Es waren Tage voller schöner, interessanter und unvergesslicher Momente, die auch die Klassengemeinschaft nochmals stärkten.

Einige der Highlights waren der Besuch der Katakomben und die „Stephansdombesteigung“, der Besuch von Schönbrunn, des Wiener Zoos, Timetravel und des Praters sowie eine Innenstadtrallye. Natürlich blieb auch Zeit zum Flanieren und Shoppen. Besonders spannend war der Besuch des Ö3- Studios, wo wir sogar zum Thema „Wünsche an den neuen Bundeskanzler“ im Ö3- Wecker auf Sendung waren. 

5 6

Eine andere Seite von Wien erlebten wir bei der Shadestour, bei der wir durch Obdachlose für das Thema Armut sensibilisiert wurden. 

Zum Abschluss ging es nach längerem Styling zum Catsbesuch ins Ronacher.

Es war eine rundum gelungene Woche mit jungen Erwachsenen, die sich vorbildlich von ihrer besten Seite zeigten.

1 7

Ried im Innkreis | 24.11.2019 | NMS1 RIED I ERAG

1 1

Projekt Müll

Aufgrund des immer aktuellen Themas Umweltschutz und Nachhaltigkeit, werden in unserer Schule in Kooperation mit dem BAV Projekte zu diesem Thema durchgeführt. Durch Vorträge, Sammelaktionen, Sortierungen und geleitete Diskussionen entwickelt sich bei den Schülern und Schülerinnen ein achtsamerer Umgang.

Erfahrungen von Schülern und Schülerinnen

«Ich würde das gerne noch mal machen. Alles was wir gefunden haben, lag einfach ganz nah ans Schulgelände. Das war schrecklich wieviel Müll wir fanden!» (Crystal)

«Ich fand das Müllsammeln ein gutes Projekt. Es hat Spaß gemacht und gleichzeitig weiß man, dass man etwas Gutes tut.» (Ronja L.)

«Ich fand die Müllsammelaktion sehr gut. Wir haben sehr viel gesammelt. Ich finde es auch für die Umweltverschmutzung sehr gut. Ich war geschockt, als ich sah wieviel Müll in unseren Sackerl war.» (Martin B.)

«Ich fand die Müllsammelaktion toll, es war auch sehr witzig, weil wir in Gruppen sammeln durften. Es war unglaublich wo und wieviel wir fanden.» (Felix D.)

IMG-20191115-WA0000

Ried im Innkreis | 24.11.2019 | NMS1 RIED I SCBA

1 1

Die rollende Lesestunde - und sie rollt wieder...

Seit Herbst 2014 gibt es an der NMS1 Ried die "rollende Lesestunde". Das Besondere daran: Einmal in der Woche lesen alle Lehrer/innen und Schüler/innen eine Stunde lang gemeinsam - jeder besorgt sich sein Buch und man taucht ein in die spannende Welt der Bücher!

Nun stehen die Termine für das 1. Semester fest - also schnapp dir ein Buch und los geht's! 

Bildschirmfoto 2019-10-07 um 23.18.38

Ried im Innkreis | 07.10.2019 | NMS1 RIED I LEVE

1 1

Die rollende Lesestunde - und sie rollt wieder...

Seit Herbst 2014 gibt es an der NMS1 Ried die "rollende Lesestunde". Das Besondere daran: Einmal in der Woche lesen alle Lehrer/innen und Schüler/innen eine Stunde lang gemeinsam - jeder besorgt sich sein Buch und man taucht ein in die spannende Welt der Bücher!

Hier sind die Termine für das 2. Semester - also schnapp dir ein Buch und los geht's! 

Bildschirmfoto 2020-02-13 um 10.53.36 1

Ried im Innkreis | 13.02.2020 | NMS1 RIED I LEVE