Themensammlung  

   

Login Form  

   
1 1

Emotion, Motivation, Inklusion, Kultur und Sport

20190617 112626 20190618 113419

Vier tolle Tage erlebten die Schülerinnen und Schüler der 3a, 3h und 3r Klasse letzte Woche in Bad Goisern.

20190617 210851 20190618 124703

Eine Wanderung entlang des Hallstättersees war der Beginn. Mit dem Schiff ging es nach Hallstatt, wo die Schüler den Weltkulturerbeort erforschen durften.

20190617 205638 20190617 135608 20190617 135657

Natürlich wurde hauptsächlich Sport betrieben:

Basketball, Fußball, Speedmindton, Volleyball, Schwimmen und Frisbee standen am Programm. Die Hauptaktivitäten machten aber besonders Spaß:

Stand Up Paddling, Kajakfahren, Canyoning, Powerschauckel, Hochseilgarten und Selbstverteidigung waren neue Erfahrungen für viele Schülerinnen und Schüler.

20190618 113543 20190618 124501 20190618 124521

20190618 124549 20190618 124607 20190618 124627 20190618 124735

Selbst ein Ausflug mit Kutschenfahrt nach Bad Ischl durfte nicht fehlen.

20190618 124809 20190618 124859

Allen ein herzliches Dankeschön, die sich für eine unvergessliche Woche persönlich eingesetzt haben!

Ried im Innkreis | 26.06.2019 | NMS1 RIED I GRCH

1 1

Neue Sitzbänke für die Brucknerschule, gebaut von den Schülerinnen und Schülern der Polytechnischen Schule Ried im Innkreis:

 

Am Freitag, den 13. 05. 2019 arbeiteten neun PTS Schülerinnen und Schüler des Fachbereiches Holz  unter der Aufsicht ihres Lehrers Markus Tumeltshammer in der NMS 1 Ried im Innkreis.
Der Anlass war sehr erfreulich: Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Ried im Innkreis stellten Sitzgelegenheiten für die Außenanlage der Brucknerschule her.
Die Kooperation war die erste dieser Art und weitere werden hoffentlich folgen.
Solche Arbeiten sind für die PTS Schülerinnen und Schüler sehr motivierend, da das Produkt, welches sie herstellen, tatsächlich genutzt wird und viel Freude bereitet.
Vielen Dank an Direktor Norbert Bachinger, der diese Zusammenarbeit ermöglichte,  und ebenso an Herrn Tumeltshammer Markus, dem Fachlehrer, der die Arbeiten mit den Schülerinnen und Schülern perfekt durchführte.

 

                  IMG 1965 002

 


 

 


 

 


 

 

 

 

IMG 1976 002
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ried im Innkreis | 03.06.2019 | NMS1 RIED I FECH

1 1

Wir sind ja nicht aus Zucker!

Wandertag 1g, 1w

aufstieg1 pesenbach1

Am 20.05.2019 machten sich die zwei Klassen bei regnerischem Wetter auf ins wildromantische Pesenbachtal.

An Kraftplätzen vorbei, wo vor Jahrtausenden noch Lava floss, bis hinauf zum Kerzenstein entdeckten die Kinder die wilde Natur an einem Wildbach.

feuersalamnder1 baum1

Nach der 8 km Wanderung folgte noch ein kultureller Teil: Wir besuchten die Ruine Schaunburg.

ruine burghof1 weinbergschnecke1

Dort erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel über das Mittelalter und erkundeten den Kerker, den Bergfried und viele andere geheime Plätze.

Danke an alle Kinder, die trotz des Wetters mit ganz viel positiver Energie dabei waren und diesen Ausflug damit zu einem wirklich schönen Erlebnis gemacht haben!

constanze teilen1 noah1

Ried im Innkreis | 23.05.2019 | NMS1 RIED I GRCH

1 1

NMS 1 - Landesmeister und Vizelandesmeister im Cross-Country-Lauf

Im Herbst 2018 hat sich unsere Schule mit drei Burschen- und zwei Mädchenmannschaften bei den Regions- bzw. Bezirksmeisterschaften in Taiskirchen für die Landesmeisterschaften in Schwanenstadt qualifiziert.

Am 16.Mai klassierten sich die Mädchenmannschaften, bei idealem Laufwetter, mit guter Leistung im vorderen Mittelfeld.
In der Kategorie U1 - männlich, das sind die Schüler der 5. und 6. Schulstufe, verpassten Zyrapi Fabian, Oravecz Aron, Fonai Bence und Frauscher Jannik den Sieg nur ganz knapp und wurden Zweite.
Jedoch in der Kategorie U2 - männlich, das sind die Schüler der 7. und 8. Schulstufe, sicherten sich Straif Maxi, Murauer Stephan, Sickinger Niklas, Schröcker Noah und Zaki Elias sogar überlegen den Landesmeistertitel.
Dabei waren in jeder Kategorie jeweils ca. die besten 25 Schulmannschaften Oberösterreichs am Start.
Die NMS 1 gratuliert den teilgenommenen Schülerinnen und Schülern zu ihren sensationellen Leistungen! Wir sind stolz auf euch! Danke für euren Einsatz!

20190516 135802

Ried im Innkreis | 21.05.2019 | NMS1 RIED I ZWCH

1 1

Workshop der 2v im ASZ

Unbenannt Unbenannt1

Einen interessanten Vormittag erlebte die 2v-Klasse im Altstoffsammelzentrum Aurolzmünster. Schon der Fußmarsch von der Brucknerschule nach Danner war ein Natur- und Gemeinschaftserlebnis:
Knoblauchrauken, Kuckuckslichtnelken, Margeriten, Löwenzahn ,Fuchsschwanz, Ruchgras, Honiggras; Spitzahorn, Schwarzerle, Weide, Eiche, Haselnussstauden,… säumten den Weg.
Sehr spannend für alle waren die Infos beim Workshop Rohstoffe, da es um den liebsten Begleiter aller Jugendlichen ging: das Handy!
Was steckt im Handy? Woher kommen die Rohstoffe im Handy? Wie werden die Erze abgebaut? Unter welchen Bedingungen arbeiten die Menschen (Kinder) in den Schächten? Welche Folgen hat der Rohstoffabbau in den betroffenen Ländern? Wie viele Handys liegen bei uns ungenutzt in den Schubladen? Welchen Metallwert lagern wir? Was tun mit alten Handys?
So richtig zur Sache ging es anschließend beim Zerlegen der Handys. Abgerundet wurde der spannende Workshop mit einer Führung durch das ASZ.

Danke dem kompetenten Team im Altstoffsammelzentrum!

Unbenannt2 Unbenannt3

Ried im Innkreis | 13.05.2019 | NMS1 RIED I PEGA, SCAN

1 1

„Bei den großen Meistern der Renaissance“

IMG 1320

Im Rahmen des BE-Unterrichtes besuchten die 1w und die 2z-Klasse die Ausstellung im Museum der Tabakfabrik Linz.

Die großartigen Künstler Michelangelo, Raffael, Botticelli und Leonardo da Vinci waren hier den Schülern so nahe – fast zum Angreifen!

IMG 1385 IMG 1415 IMG 1427 IMG 1363

Anhand einer Führung erfuhren wir Schüler viel Interessantes und Wissenswertes, aber auch Besonderheiten über die Kunstwerke und über die Künstler.

IMG 1436 IMG 1462 IMG 1467

Mona Lisa`s Lächeln hat uns alle verzaubert!

Weitere Fotos findest du >>hier<<

Im Namen der 1w und der 2z Klasse...

 

Ried im Innkreis | 07.05.2019 | NMS1 RIED I GODA

1 1

Besuch eines Imkers in der 2v

DSC 0932 DSC 0933

Herr Breuer aus Eberschwang erklärte den interessierten und wissbegierigen Schülerinnen und Schülern der 2v – Klasse auf unnachahmliche Weise die spannende und notwendige Aufgabe eines Imkers.

Neben der Erklärung der Ausrüstung, der Funktion und Organisationsstruktur des Bienenstaates und der Anatomie der Biene beschrieb er auch seinen Umgang mit den Bienen.

Auf viele Fragen gab es im Zuge seiner Ausführungen logische Antworten: Wie machen die Bienen ihre Waben? Woher kommt das Bienenwachs? Warum sind manche Waben dunkel? Allein der Gewichtsunterschied zwischen einer leeren und einer vollen Wabe war beeindruckend. Die spannende Stunde wurde durch ein Honigglas für jedes Kind gekrönt.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Breuer für seinen Besuch!

DSC 0930 DSC 0928 DSC 0934 DSC 0935

Ried im Innkreis | 30.04.2019 | NMS1 RIED I PEGA, SCAN

 

1 1

Wichtige Termine für das restliche Schuljahr

Bildschirmfoto 2019-04-26 um 21.27.22

Ried im Innkreis | 25.04.2019 | NMS1 RIED I LEVE

1 1

2 Stockerlplätze für die Sportmittelschule Ried

20190412 082145 20190409 135629

83 Mannschaften, tolle Leistungen und jede Menge Spaß! Die besten Turnerinnen der Sportschulen des Landes zeigten am 9. und 10. April in der Neuen Mittelschule Marchtrenk bei den Landesmeisterschaften ihr Können. Bei der diesjährigen Meisterschaft nahm die NMS 1 Brucknerschule Ried wieder mit vier Mannschaften teil.

L94A6850 L94A6960 L94A6679 L94A6723

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Zwei Stockerlplätze konnten die Mädels der ersten und vierten Klasse mit nach Hause nehmen und sich somit den Titel Vizelandesmeister im Turn10 sichern.Weiters sind die zweiten und dritten Klassen mit Platz 9 und Platz 5 im guten Mittelfeld angesiedelt.

20190412 075634 20190409 165252 20190409 1652280  

Ried im Innkreis | 18.04.2019 | NMS1 RIED I KAEV   

1 1

Anmeldung für die 2. Schulplatzzuweisung an der NMS 1

Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind im Rahmen der 2. Schulplatzzuweisung persönlich mit dem Originalzeugnis und einer Kopie an unserer Schule anzumelden:
Täglich von 7.00 Uhr  - 15.00 Uhr in der Direktion, außer Donnerstag.


Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf nehmen wir ebenfalls gerne entgegen.
(Es besteht die freie Wahl der Schule).

Falls Sie per Post über die Aufnahme informiert werden wollen, dann bitten wir Sie, eine Briefmarke mitzunehmen.
Haben Sie Ihre Mail-Adresse bekannt gegeben oder geben Sie noch bekannt?
Dann werden Sie per Mail informiert.

 

Unser engagiertes Lehrerteam arbeitet mit pädagogischen Konzepten, durch die Ihr Kind seine Fähigkeiten optimal entfalten kann.


VaKE-Klasse:
Value- and Knowledge-Education = Werte- und Wissensvermittlung, vom Hochbegabten bis zum Kind mit sonderpädagogischem Förderbedarf.

Dieses erfolgreiche Konzept steht für VaKE-Projekte, soziales Lernen, Förderung der Selbsttätigkeit und fundierte Vorbereitung auf eine weiterführende Schule.
Seit 25 Jahren werden erfolgreich Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf integriert.
An unserer Schule werden auch VaKE-Klassen ohne Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf  geführt.


Alpha-Klasse:
Die Schwerpunkte dieses Konzepts sind leistungsorientierter Unterricht in Gruppen, selbstorganisierte, schulstufenübergreifende Lehreinheiten, seit heuer Theater und Schauspiel, gesunde Ernährung und Getränke.


Sport-Klasse:
Die Anmeldungen und die Aufnahmeprüfungen sind bereits abgeschlossen, darum ist eine Anmeldung  für das Schuljahr 2019/20 nicht mehr möglich.

Viele erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen unserer Schule sind die Bestätigung für die gute Arbeit, die geleistet wird.

In allen Klassen wird nach dem Lehrplan der neuen Mittelschule unterrichtet:

Individualisierung des Unterrichtes
differenzierter Unterricht in der Klasse
Begabungs- einschließlich Begabtenförderung
Maßnahmen der inklusiven Pädagogik und Diversität
Förderung in temporär gebildeten Schülergruppen
Förderung in Förder- und Leistungskursen
Unterrichten im Lehrerteam

 

Formulare Anmeldung:

Hier finden Sie wichtige Informationen zum Anmeldeverfahren an unserer Schule.
Auch das Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 können Sie hier herunterladen.

 

Schulfolder mi VaKE-Information

Alpha