GATAWATA der 2v und 2z
Bei strahlendem Spätsommerwetter führte der Ganztagswandertag der 2v / 2z – Klassen in den Cumberland-Wildpark Grünau.
Um das wunderschöne Wetter zu nutzen, fuhren wir anschließend noch zum Almsee – ein Genuss!
Ried im Innkreis | 08.10.2018 | NMS1 RIED I PEGA
Herbstwandertag der 1g und 1w
Einen herrlichen und aufregenden Wandertag verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 1g und 1w am Wolfgangsee.
Von St. Gilgen ging es dem Pilgerweg folgend über den Falkenstein nach St. Wolfgang. Auf dem Weg machten wir Bekanntschaft mit vielen Sagen und Legenden:
In der kleinen St. Wolfgang Kapelle konnte man durch den „Schlüpfstein“ kriechen um all sein Übel abzustreifen. Bei der Kopfwehwand legt man seinen Kopf in eine Vertiefung und lässt die Kraft des Steines wirken.
Zum Schluss trafen wir auf den schweren Wunschstein, den man dreimal um die eigene Achse drehen musste, damit ein Wunsch in Erfüllung ging.
Zurück nach Fürberg fuhren wir mit dem Schiff.
Das schöne Wetter und die beeindruckende Natur, viele gemeinsame Gespräche und die super Organisation von Fr. Andesner machten die gemeinsame Reise zu einer ersten gemeinsamen bleibenden Erinnerung
Ried im Innkreis | 06.10.2018 | NMS1 RIED I GRCH
Die Lesestunde rollt wieder...
Terminplan für den „rollenden Lesebrunch“ / 1. Semester 2018/19:
- Es wird in dieser Einheit im selber ausgesuchten und aus der Bibliothek ausgeborgten Buch gelesen.
- Auch Klassenlektüren können für den Lesebrunch verwendet werden!
- Hat ein Schüler kein Buch, schreibt er in dieser Stunde!
- BSP-Stunden können mit Rücksprache des Lehrers ausgenommen werden.
- Sachbücher und JÖ/ Topic eignen sich nicht für die Rollende Lesestunde!
- Der Lehrer liest ebenfalls im selber mitgebrachten Buch!
- Die Schüler bleiben im Klassenverband in der Klasse (keine Gruppenteilungen- Raumwechsel…)
Ried im Innkreis | 19.09.2018 | NMS1 RIED I ERAG
Wichtige Termine im Schuljahr 2018/19
Anbei die derzeit bekannten Termine im Schuljahr 2018/19:
Ried im Innkreis | 5.12.2018 | HOIR
Informationen zum Schulbeginn 2018/19
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
anbei wichtige Informationen zum Schulbeginn 2018/19
Termine – erste Schulwoche 2018/19
Am Montag, den 10.September 2018 startet das neue Schuljahr.
Treffpunkt: 7.30 Uhr Schule - Gang zur Messe in der Riedbergkirche
Anschließend erste Informationen von den Klassenvorständen in den Klassen, Unterricht bis 10.00 Uhr.
Ab 10.00 Uhr Wiederholungsprüfungen.
Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen werden ab 7.15 Uhr von den Klassenvorständen
in der Aula im Erdgeschoß erwartet.
MO | 10.09.2018 |
alle Klassen Messe 8.00 Uhr, 7.30 Uhr Treffpunkt Schule, |
DI | 11.09. 2018 |
alle Klassen Unterricht ab 7.30 Uhr bis 11.15 Uhr, |
MI |
12.09. 2018 |
alle Klassen Unterricht ab 7.30 Uhr bis 12.10 Uhr |
DO |
13.09.2018 |
alle Klassen Unterricht von 7.30 Uhr bis 12.10 Uhr |
FR |
14.09.2018 |
alle Klassen Unterricht von 7.30 Uhr bis 12.10 Uhr |
Alle aktuellen Materialienlisten für das kommende Schuljahr 2018/19 sind online auf unserer Website unter:
Informationen - Downloads und Formulare
oder unter diesem Link: Materialienlisten zu finden.
Wir freuen und schon darauf, viele neue Schülerinnen und Schüler im Herbst an der NMS 1 kennenlernen zu dürfen
und wünschen allen einen guten Start!
Ried im Innkreis | 05.08.2018 | NMS1 RIED I HOIR
VaKE-Präsentationsabend der 3L-Klasse zum Thema „Plastik oder Glas?“
Flaschen aus Plastik oder aus Glas im Schulalltag – was wäre die bessere Lösung?
Das war die Ausgangsfrage, die sich die SchülerInnen der 3L-Klasse im Rahmen eines VaKE-Projektes stellten.
Dass die Bedrohung unseres Planeten durch Plastik bereits im Kinderzimmer beginnt, wurde den Schülern und Schülerinnen schnell bewusst. Darum setzten sie sich vor allem mit der Vermeidung,der Herstellung, sowie der Wiederverwendung von Plastik und dem eigenen Plastik-Alltag auseinander.
Da beispielsweise ein Fleece-Pullover hauptsächlich aus Plastik hergestellt wird, kam folgende Frage auf:
Mode, die nur noch aus Plastik hergestellt wird – ist das wirklich die Zukunft?
Dies inspirierte die Kinder unter anderem dazu, Kleidung und Kopfbedeckungen aus Kunststoff herzustellen. Sozusagen Mode für die Ewigkeit - da Kunststoff ohnehin nicht verrottet!
Mit dem Gedanken, Kunststoff sinnvoll einzusetzen, arbeiteten die SchülerInnen während des Schuljahres an einem Sozialprojekt für Hannah, die am seltenen Angelman-Syndrom leidet, mit. Um Hannah eine Delphintherapie zu ermöglichen, werden an unserer Schule, unter der Leitung von Frau Maria Regl, Stöpsel gesammelt.
Für dieses tolle Projekt möchten wir uns weiterhin einsetzen und bitten um tatkräftige Unterstützung!
Beim jährlichen VaKE-Präsentationsabend wurden die Ergebnisse des spannenden Projektes den Eltern, Freunden und den LehrerInnen vorgestellt. Vorträge der Schüler und Schülerinnen, eine Modenschau, ein Sketch, ein Mensch aus Plastikmüll, der aus Plastikabfällen der Schule hergestellt wurde, eine tolle Tanzeinlage der 3L-Mädels und ein rhythmischer Rap waren nur einige Highlights dieses Abends.
Dieser Präsentationsabend verdeutlichte, dass Plastik heutzutage nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken ist, doch jeder Mensch die Möglichkeit hat, den Plastikkonsum einzuschränken und die Umwelt zu schonen.
Für die 3L-Klasse und die nächstjährige 2Alpha-Klasse bedeutet das, dass sie im kommenden Schuljahr auf Heftumschläge aus Plastik verzichten möchten!
Ried im Innkreis | 12.07.2018 | LEVE, STJO
Handyfreie Schlusstage der 4g
Als letzte gemeinsame Reise der vergangenen 4 Jahre verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 4g Klasse 2 tolle Tage im Pfadfinderlager, Scout Camp Austria, in St. Georgen im Attergau. Und das ganz ohne Mobiltelefon! So blieb viel Zeit für Gemeinsames!
Obwohl Zeit zum Abschiednehmen ist, gab es wieder Neues zu lernen.
Wie stelle ich ein Zelt auf? Wie lange müssen meine Ripperl grillen?
Wie hält das Steckerlbrot am besten und wie wird es durch. Schmecken gegrillte Marshmallows wirklich gut?
Natürlich lag der Focus auf dem Rückblick. Zum Abschied dürfte jede Schülerin und jeder Schüler noch einmal seinen Mitschülern aufschreiben, was einem besonders am anderen gefallen hat.
Gemeinsam gestalteten wir T- Shirts und blickten spielerisch mit einem Abschlusstoto auf die 4 Jahre zurück.
Der Spaß dürfte auch nicht zu kurz kommen:
Bachwascheln, Entenrennen, Witzerzählen und Gruselgeschichten beim Lagerfeuer ließen diese Tage zu einem harmonischen Abschied werden.
Danke an Fr. Andesner für die Organisation und Hr. Zechmeister fürs tatkräftige Unterstützen. Vor allem aber Danke an meine 4g, die mir den Abschied wirklich schwer gemacht hat.
Weitere Fotos findest du >>hier<<
Ried im Innkreis | 05.07.2018 | GRCH
Gott sei Dank nur als Zuhörer - ein Vormittag im Landesgericht Ried im Innkreis
Im Rahmen des Deutschunterrichtes besuchten wir, die 4s-Klasse, am 26. 6. das Landesgericht Ried. Nach der Sicherheitskontrolle durften wir den Gerichtssaal betreten.
In der ersten Strafsache ging es um eine Körperverletzung wegen Trunkenheit am Steuer. Der Angeklagte gestand seine Tat, weswegen die erste Verhandlung nur 25 Minuten dauerte. Ihm wurde der Führerschein für 18 Monate entzogen und er bekam 6 Monate auf Bewährung. Zusätzlich muss er eine Geldbuße in der Höhe von 1400 € an die Geschädigte zahlen.
Nach einer kurzen Pause ging es mit der zweiten Verhandlung, einem Drogenprozess, weiter. Als der Angeklagte in Handschellen in den Saal geführt wurde, war uns klar, dass es sich hier um kein kleines Delikt handelte. Der Drogendealer machte viele widersprüchliche Aussagen, dadurch zog sich die Verhandlung in die Länge. Nacheinander wurden Zeugen vernommen, die ihre Sicht der Dinge darlegten. Das leise und undeutliche Reden der Richterin trug dazu bei, dass wir die Verhandlung zwischendurch als etwas langatmig empfanden. Gegen Ende waren wir schon gespannt auf die Urteilsverkündung. Nachdem sich das Gericht zur Beratung zurückgezogen hatte, war es so weit. Bevor die Richterin das Urteil verlas, erhoben sich alle von ihren Plätzen. Der Drogendealer wurde zu drei Jahren unbedingter Haft verurteilt und muss das durch den Drogenverkauf verdiente Geld von ca. 200 000 € zurückzahlen.
An diesem Vormittag haben wir einen interessanten Einblick in einen ganz anderen Lebensbereich erhalten.
Ried im Innkreis | 02.07.2018 | Text: Elisa Ecker, Christina Hager, Judith Schmid und Christine Feischl
Londonwoche der 4g „Do you speak English?“
Vom 13.06.18 bis zum 19.06.18 erlebten die Schülerinnen und Schüler der 4g Klasse eine Weltstadt hautnah. Natürlich wurden alle bekannten Sehenswürdigkeiten besucht, selbst ein Ausflug ans Meer nach Brighton stand auf dem Programm.
Dem Leiter der Veranstaltung, Gerhard Zechmeister, und den weiteren Begleitlehrern, Edith Vorhauer und Christoph Grabmayr, war es aber nicht nur wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler die Stadt kennenlernen, sondern vor allem die Erziehung zur Selbstständigkeit. Wie checke ich am Flughafen ein? Wie kann ich mich in der Londoner U-Bahn richtig orientieren? Wie melde ich an der Rezeption des Hotels, dass etwas im Zimmer nicht funktioniert? Wie bestelle ich mir mein Essen? All diese Fragen und noch viele andere Reisesituationen stellten die jungen Entdecker jeden Tag vor neue Herausforderungen, die sie im Laufe des Aufenthaltes immer besser lösen konnten.
Danke an die perfekte Organisation durch Hr. Zechmeister. Er hat uns allen eine unvergessliche Woche mit vielen Eindrücken beschert. „Reisen bildet“, heißt es ja, und das kann man nach diesen tollen Tagen nur unterschreiben.
Weitere Eindrücke unserer tollen Reise findest du >>hier<<
Ried im Innkreis | 28.06.2018 | GRCH
EIN GROßES DANKESCHÖN...
... den Schülern der 4D und einigen der 1a, die 3 Monate jeden Morgen 10 Minuten lang mit Schülern der ersten Klasse Artikel, Geschichten und Bücher lasen, um deren Lesefähigkeit zu steigern.
In den Deutsch-Noten können wir jetzt die Früchte der Lesepatenschaft ernten.
Weitere Fotos unserer Lesepartnerschaft findet man >>hier<<
Ried im Innkreis | 28.06.2018 | REMA, GODA